TREND 12|18 (Nr. 37), Ausgabe Dezember 2018
Bleiben Sie informiert!

Moderner Modulbau unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten.
Gemeinsam mit Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern
gestalten wir täglich ein Stück Zukunft. Dabei ist für uns der
verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen, Ressourcen und der Umwelt
eine Selbstverständlichkeit.
Vom Entstehungsprozess der Gebäude
über den Betrieb bis hin zu wichtigen Aspekten wie Abfallvermeidung und
Recyclingfähigkeit steht die Nach- und Werthaltigkeit unserer Bauwerke
und Produkte im Zentrum unserer Entwicklungsarbeit. Aber auch die
fundierte Ausbildung junger Menschen und eine stetige Weiterentwicklung
unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns als
familiengeführtes Unternehmen seit jeher der Schlüssel zu nachhaltigem
Wirken.
Nachstehend die einzelnen Nachhaltigkeitsaspekte im Überblick:
Ökologische Qualität:
Einsatz emissionsarmer, sortenreiner Materialien (über 96 % sind rückführbar in den Wertstoffkreislauf);
Vermeidung von Verbundstoffen; Abfallvermeidung bei der Produktion
und Rückführung von Materialresten in den Wertstoffkreislauf; energieeffiziente Fertigungsmethoden; Trockenbauverfahren vermeidet
energieintensive Trocknungsprozesse; Umsetzbarkeit und weiterer
Nutzungszyklus etc.
Ökonomische Qualität:
Geringe
Lebenszykluskosten durch hochwärmegedämmte, weitestgehend wartungsfreie
Konstruktion, Fassaden etc.; hohe Wertstabilität; nach Ende der
Nutzungsphase am Standort I "Umzug" des Gebäudes für neue Nutzungen oder
Drittvermarktung.
Funktionale Qualität:
Durch
gütegeprüfte Baustoffe, durch visuelle Detailqualität sowie durch den
Einsatz hochwertiger raumklima- und raumakustikfördernder
Konstruktionen und Materialen; Minimierung der Störanfälligkeit des
Gebäudes & der TGA durch schnittstellenoptimierte und langjährig
erprobte und zertifizierte Ausführungen im Werk und am Bauort.
Technische Qualität:
Höchste
wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle;
optimierte Auswahl der Baumaterialien, Systeme und Konstruktionen an die
geplante Nutzungsdauer; Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit;
Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse; Brand-, Schall-, Lärm-,
Immissionsschutz.
Prozessqualität:
Integrale
Planung CAD und CAM; zertifizierte und kontrollierte Planungs-,
Fertigungs- und Ausbauprozesse unter witterungsunabhängigen
Bedingungen; systematische Inbetriebnahme,
Standortqualität:
Erweiterungs- und Aufstockungsmöglichkeiten (zus. zu den
bekannten Faktoren)
Aus Verantwortung für kommende Generationen - KLEUSBERG.
