Innerhalb von 8 Monaten errichtete KLEUSBERG einen 3-Geschossigen Neubau in Modulbauweise, der als Erweiterung des Klinikums Bremerhaven vorgesehen ist. Das Gebäude verfügt über eine Anbindung an das Bestandsgebäude und bietet damit einen direkten Zugang zu den bestehenden Stationen, wodurch Laufwege minimiert werden und ein einfacherer Zugang zu den neuen Räumlichkeiten besteht.
Vor allem in Zeiten der globalen Pandemie wurde erkennbar, dass ein Defizit in einigen medizinischen Bereichen besteht. Durch den geschaffenen Anbau konnten auf einer Fläche von 2.500 m² Stationen errichtet werden, die in Notfällen Quarantänezonen bereitstellen, wodurch das Ausbreiten von Infektionen verhindern werden kann und eine Behandlung vor Ort sichergestellt wird. Der Neubau unterteilt sich dabei in zwei Bereiche. Eine Infektionsstation mit 10 Einzelzimmern im ersten Obergeschoss und einer Intensivstation mit 10 Einzelzimmern inkl. vorgeschalteter Schleusen, die sich im zweiten Obergeschoss befindet. Im Erdgeschoss sind darüber hinaus weitere Büros, der Umkleidebereich für das Personal und dringend benötigte Lagerflächen für die angrenzende Apotheke verortet, um Platz für Medikamente und Arzneien bereitzustellen. Die Technikzentrale wurde als Staffelgeschoss auf der Dachfläche errichtet, wodurch im Gebäude selbst Platz gespart werden konnte. Darüber hinaus ermöglichen zwei Bettenaufzüge den einfachen Transport der Patient:innen.
Die Klinikerweiterung ist auch von außen modern gestaltet. HPL-Platten als Fassade sorgen für ein zeitloses Aussehen, welches sich harmonisch in das Umfeld des Bestandsgebäudes einfügt. Durch die Verwendung verschieden großer Fassadenplatten sowie dezenter Farbabstufungen entwickelt sich eine Dynamik, die trotz der reduzierten Farbgebung optisch interessant wirkt.
Bausystem: | Modulares Bauen |
Bauherr: | Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH |
Fertigstellung: | 2024 |
Bauzeit: | 8 Monate |
Brutto GF: | 2,5 m² |
Ausführung: | 3-Geschossig |
Standort: | 27574 Bremerhaven |