Hort Krostitz
Flexibler Neubau als Doppelnutzung für Grundschule und Hort

Schulen & Hochschulen
GF: 414 m²
BAUZEIT: 5 Monate

Der ebenerdig geplante Hort Krostitz wurde in nur 5 Monaten von KLEUSBERG realisiert. Es handelt sich um ein barrierefreies, autarkes Gebäude, welches zunächst für eine Zeit von 5 Jahren genutzt, im Anschluss versetzt und als Erweiterung der Grundschule genutzt wird. Möglich macht dieses Vorhaben, ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Nutzräume, die modulare Bauweise. Durch die einzelnen Modulsegmente ist ein weitestgehend zerstörungsfreier Ab- und Wiederaufbau möglich.

Der Neubau schafft auf einer Bruttogeschossfläche von 414 m² Platz für bis zu 100 Kinder. Insgesamt vier Gruppenräume (zwei davon mit Nebenräumen) stehen den Kindern zur Verfügung. Mobile Trennwände ermöglichen je nach Bedarf das Erweiterung beziehungsweise Unterteilen dieser Bereiche. Dadurch ist nicht nur Flexibilität im Schul- und Förderkontext, sondern auch eine weitere Möglichkeit der Gruppentrennung gegeben.

Eine alternative Spiel-, Lern- und Bewegungsfläche bietet der großzügige Flur, welcher mit Klettermöglicheiten und Sitznischen ausgestattet ist. Hier kann eine Wissensaneignung über die Grenzen der Gruppenräume hinaus stattfinden. In dem Neubau befinden sich außerdem kindgerechte Sanitäreinrichtungen sowie ein Erzieherraum, welcher für die Verwaltungsarbeit genutzt wird.

Durch die großen Fenster und verglasten Außentüren fällt ausreichend Tageslicht in die Räume des Horts. Außerdem erhalten kleinere Kinder so die Gelegenheit, ihre Außenwelt zu beobachten, was einen wichtigen visuellen Reiz für die Entwicklung darstellt.

Eine HPL-Fassade wurde in einem einzigartige Farbkonzept an der Außenwand installiert, welche als Orientierungspunkt der Kinder fungiert und ein Identitätsmerkmal des Horts darstellt. Der Eingangsbereich wurde überdacht, sodass das Betreten des Gebäudes im Trockenen stattfinden kann. Des Weiteren wurde eine Sonnenschutzanlage aus Außenraffstoren, über den Fenstern eingelassen, die eine Beschattung der Innenräume jederzeit ermöglicht.

Das Flachdach wurde mit Rollkies ausgelegt, welcher für den späteren Abbau leicht wieder entfernt werden kann. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt das Gebäude und sorgt für ein optimales Raumklima, sodass auch im Winter eine angenehme Temperatur dort herrscht. Die Installation der Pumpe erfolgte auf dem Dach, sodass im Außengelände keine Fläche verloren geht.

Referenz-Details
Aussenansicht
1
3

Der autark stehende Neubau soll nach seiner Nutzung als Erweiterung der Grundschule dienen

Innenansicht
1
4

Trennwände bieten eine flexible Nutzung der Räume

Projektdaten im Überblick

Bausystem:Modulares Bauen
Bauherr:Gemeinde Krostitz
Fertigstellung:2021
Bauzeit:5 Monate
Brutto GF:414 m²
Ausführung:1-Geschossig
Standort:04509 Krostitz
Planung:DNR Architekten PartGmbB, Leipzig
Diese Seite zu Ihrer Merkliste hinzufügen
Referenz als PDF downloaden
Weitere Referenzen Modulares Bauen
Ansprechpartner
Anfrage