Schulgebäude in Modulbauweise | KLEUSBERG

Exin-Förderschule Zehdenick
Lernen für ein selbstbestimmtes Leben

Schulen & Hochschulen
GF: 3.550 m²
BAUZEIT: 8 Monate

Das Leitziel der EXIN-Förderschule beinhaltet das Lernen für ein selbstbestimmtes Leben.

Dem Landkreis Oberhavel ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung ihre Eigenständigkeit und das Selbstbewusstsein in Bezug auf die Gesellschaft und deren Umgang erlernen. Die sonderpädagogische Ganztagsschule betreut derzeit rund 90 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 18 Jahren. Gemeinsam werden mit Lehrern, Eltern und Kooperationspartnern die Entwicklungen von Kompetenzen individuell gefördert.

Nicht das erste Projekt mit dem Landkreis Overhavel

In den neunziger Jahren baute KLEUSBERG bereits den Vorgänger der Förderschule. Die Schüler:innen mussten jedoch im Laufe der Folgejahre aus Kapazitätsgründen auf andere Einrichtungen ausweichen. Eine erneute Zusammenführung aller, hätte am bisherigen Standort mit einem Aus- und Umbau nicht funktioniert – somit entschied man sich im Rahmen einer weiteren Ausschreibung für einen kompletten Neubau in Zehdenick. Erneut konnte KLEUSBERG den Zuschlag für sich verbuchen und an die positive Zusammenarbeit – die schon in der Vergangenheit stattfand, anknüpfen.

Das mit 96 Raummodulen errichtete, 2-geschossige Schulgebäude in Modulbauweise hat eine BGF von 3.550 m², ist komplett barrierefrei und wurde mit vielen Ausstattungsextras schlüsselfertig übergeben. Die groß angelegte Außenanlage verfügt über mehrere Spiel- und Sportgeräte, Hochbeete und sogar einen Fahrradparcours, der auch als Rollerbahn genutzt werden kann.

Unterrichtet wird in 12 Klassen mit bis zu maximal 11 Schüler:innen. Auch Logopädie, Physio- und Ergotherapie sind in den Ganztagsunterricht integriert. Besonderes Highlight ist ein „Snoezleraum“ mit Vibroakustischem Wasserbett, Lichtspielen, Wassersäulen und weiteren Spezialausstattungen die nicht nur der Entspannung, sondern auch der Sinnesschärfung der zum Teil mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen dienen.

Räume nach dem Cluster Prinzip

Das Gebäude, welches einer Cluster Schule entspricht, ist mit großzügigen Klassen- und Gruppenräumen ausgestattet. Modernste Schul- und Medientechnik unterstützt hierbei den täglichen Unterricht. Das Zentrum bildet ein Lichthof mit unterschiedlichen Fitnessgeräten.

Eine Mensa mit Ausgabeküche fungiert gleichzeitig als Mehrzweckraum für Veranstaltungen. Therapieräume und ein Pflegebad sind mit Deckenlifter versehen und auf die individuellen Bedürfnisse einer sonderpädagogischen Einrichtung ausgelegt.

In den modern ausgestatteten Klassenräumen ist die Förderung der Medienkompetenz ebenso wichtig wie den alltäglichen Umgang im Haushalt zu erlernen. Es gibt u.a. zwei voll ausgestattete Lehrküchen sowie ein Hauswirtschaftsbereich in dem sich z.B. Waschmaschine, Trockner aber auch Nähmaschinen befinden.

Intensive Vorbereitung auf ein Berufsleben

Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit können in unterschiedlichen Werkräumen (Papier, Keramik, Holz) und sogar in der eignen Fahrradwerkstatt unter Beweis gestellt werden. Diese unterschiedlichen Angebote bieten den Schüler:innen nicht nur eine optimale Vorbereitung in die Selbständigkeit, sondern auch in das bevorstehende Berufsleben.

Die klare Struktur des Gebäudes dient einer guten Orientierung und schafft gleichermaßen Harmonie. Die farblich stimmige Fassade wurde außen mit WDVS-Putz versehen, der Lichthof mit HPL-Platten als Vorhangfassade. Bodentiefe Fenster runden das Gesamtbild ab und schaffen optimale Lichtverhältnisse in den Räumen. Das Gebäude entspricht den neuesten energetischen Standards und ist unter anderem mit einer Be- und Entlüftungsanlage sowie einer Photovoltaik-Anlage dachseitig ausgestattet.

Referenz-Details
Außenansicht
1
4

Großzügiger Neubau mit klaren Strukturen

Innenansicht
1
10

Ausgelegt auf die Bedürfnisse einer sonderpädagogischen Einrichtung

Projektdaten im Überblick

Bausystem:Modulbau
Bauherr:Landkreis Oberhavel
Fertigstellung:08/2022
Bauzeit:8 Monate
Brutto GF:3.550 m²
Ausführung:2-geschossig
Standort:16792 Zehdenick
Planung:Architekturbüro LEITPLAN GmbH
Diese Seite zu Ihrer Merkliste hinzufügen
Referenz als PDF downloaden
Weitere Referenzen Modulares Bauen
Ansprechpartner
Anfrage