Im Zuge der Erweiterung des Bestandsschulgebäudes hat KLEUSBERG einen modularen Neubau für das Heinrich- Heine-Gymnasium realisiert. Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund steht auf den Säulen Individualität und Qualität. Diese grundlegenden Werte prägen nicht nur das Schulkonzept, sondern auch das Engagement beim Bau dieses Projekts.
Die Räumlichkeiten des Neubaus umfassen etwa 2.000 m², verteilt auf zwei Vollgeschosse. Bei dem Raumkonzept handelt es sich um eine Clusterschule mit Sichtverbindungen. Dies schafft durch die offene Gestaltung ein einzigartiges Raumklima und ermöglicht eine optimale Kommunikation. Ziel war es, ein Schulgebäude mit einer klaren und leicht verständlichen Erschließung zu schaffen.
Das neue Schulgebäude verfügt über einen begrünten Lichthof, in dem Bienenvölker platziert wurden. Durch den Grundriss des Modulbaues entsteht eine harmonische Gruppierung der Klassenräume und der zugehörigen Nebenräume. Die Lüftungsanlage mit integrierter Wärmerückgewinnung sorgt für ein angenehmes Raumklima und ist zudem nachhaltig.
Das Gebäude verfügt über eine PV- Anlage, die eine Kapazität von 30 kWp aufweist. Diese versorgt die Schule mit umweltfreundlicher Energie. Auch die Dach- und Fassadenbegrünung trägt zu der Nachhaltigkeit des Gebäudes bei.
Die farbenfrohe Gestaltung im Innenbereich, ist kindgerecht und schafft eine angenehme Lernatmosphäre. Die individuellen Malerarbeiten im Innenbereich sind alle einzigartig und machen den Neubau zu einem Hingucker.
Auch im Außenbereich wurde auf farbenfrohe Details gesetzt. In die graue HPL-Fassade wurden bunte Akzente gesetzt, so ist der Eingangsbereich durch die Einbringung von gelben HPL-Platten klar erkennbar.
In Übereinstimmung mit den Dortmunder Immobilien Standards (DIS) und der Schulbauleitlinie der Stadt Dortmund erfolgte die Planung und Umsetzung. Um den engen terminlichen Vorgaben gerecht zu werden, setzt KLEUSBERG auf die Stahlmodulbauweise, die Effizienz und Qualität vereint.
Bausystem: | Stahlmodulbauweise |
Bauherr: | Stadt Dortmund |
Fertigstellung: | 04/2023 |
Bauzeit: | 8 Monate |
Brutto GF: | 2.000 m² |
Standort: | Dörwerstraße 10, 44359 Dortmund |