KLEUSBERG Modulares Bauen | Agentur für Arbeit, Dresden

Agentur für Arbeit, Dresden
Deutschlands derzeit größtes Modul-Hybridgebäude in Dresden

Büro & Verwaltung
GF: 13.600 m²
BAUZEIT: 8 Monate
Hybrid steht dabei für die innovative Kombination von modularer Bauweise und konventioneller Stahlbetonbauweise.

Der 13.600 Quadratmeter umfassende Gebäudekomplex verdeutlicht, welche architektonischen Möglichkeiten das modulare Bauen in Kombination mit Stahlbetonbauweise bietet. Überall dort, wo sich Räumlichkeiten häufig wiederholen, z. B. bei den Büros, wurden vorgefertigte Stahlrahmen-Module, hier 322 Stück, eingesetzt. Die Betonbauweise brachte KLEUSBERG an den Gebäudeteilen zum Einsatz, wo z. B. über 2 Etagen offene Lufträume oder Unterkellerungen erforderlich waren. Nach außen sind die Übergänge und Schnittstellen der beiden Bauweisen nicht mehr sichtbar und bilden eine gelungene Einheit. Die Pläne für das neue Gebäude in Modul-Hybridbauweise stammen von RICHTER Architekten aus Braunlage. Sie zeichnen auch für die Fassadengestaltung verantwortlich, die durch ihre Plastizität und Farbigkeit die Größe des Gebäudes relativiert und es in das Umfeld integriert. Bauherr des neuen Verwaltungsgebäudes ist die Berliner Projektentwicklungsgesellschaft IMplusPRO, die das Jobcenter an die Agentur für Arbeit vermietet.
 
Das Gebäude bietet mit 419 hellen Räumen moderne Arbeitsplätze für 670 Mitarbeiter sowie Räumlichkeiten mit einer freundlichen Atmosphäre für die Arbeitssuchenden. KLEUSBERG hat den Neubau schlüsselfertig inklusive aller notwendigen Ausstattungen sowie der kompletten Infrastruktur errichtet. Rund 10.000 Kubikmeter Erde wurden ausgehoben, in etwa 1.000 Tonnen Stahl verbaut, über 700 Fenster mit rund 370 Quadratmetern Glasfassade montiert, acht Kilometer Elektrokabel verlegt, 69 Kilometer Datenkabel, Serverschränke und 1.630 Datenports anschlussfertig vorbereitet. Für den Nutzer war neben der kurzen Realisierungszeit und der Kostensicherheit auch die Flexibilität ausschlaggebend dafür, das neue Dresdener Jobcenter in der Modul-Hybridbauweise auszuführen. Da die Module nur wenige statische Zwangspunkte aufweisen, kann das Verwaltungsgebäude später leicht verändert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Nach gerade einmal knapp 8 Monaten Bauzeit konnten die Räumlichkeiten im August bezugsfertig an den Nutzer übergeben werden.

Referenz-Details
AUSSENANSICHTEN
1
3

Integration ins städtebauliche Umfeld

Die Fassade relativiert durch ihre Plastizität und Farbigkeit die Größe des Gebäudes und integriert es in das städtebauliche Umfeld.

INNENANSICHTEN
1
3

geschützte Transparenz

Die Räume spiegeln Offenheit und Transparenz in den Aufenthaltsbereichen wieder. Geschütztere Zonen vermitteln den Nutzern eine gewisse Sicherheit beim Umgang mit personenbezogenen Daten und gewähren die Möglichkeit der Diskretion.

Projektdaten im Überblick

Bausystem:KLEUSBERG Modulbau
Bauherr:Agentur für Arbeit Dresden
Fertigstellung:Juli 2015
Bauzeit:8 Monate
Brutto GF:13.600 m²
Ausführung:Modul-Hybridgebäude, 5-geschossig
Standort:01067 Dresden
Planung:RICHTER Architekten, Braunlage
Diese Seite zu Ihrer Merkliste hinzufügen
Referenz als PDF downloaden
Weitere Referenzen Modulares Bauen
Ansprechpartner
Anfrage