Das Gebäude wurde von der Stadt gekauft und soll so lange genutzt werden können, wie es gebraucht wird. In einem variablen Zeitfenster von mindestens 3 Jahren werden dort ab dem neuen Schuljahr 230 Kinder in elf Klassen unterrichtet und die Kinder der vier Hortgruppen betreut. Sollte kein weiterer Einsatzbedarf nach dem Bezug der neuen Schule entstehen, kann die Stadt das Gebäude sogar wieder an KLEUSBERG zurückgeben.
Das Gebäude besteht aus 57 Modulen des ModuLine® Systems, mit denen insgesamt 2.736 m² Bruttogeschossfläche generiert wurden. Die Wärmeschutzanforderungen des GEG wurde ebenso gewährleistet wie ein nachgewiesener Brandschutz, gute Raumakustik und gesundes Raumklima. Es kamen nur emissionsarme gütegeprüfte Baustoffe zum Einsatz. Aufgrund des flexiblen ModuLine® Gestaltungsrasters ohne tragende Innenwände lassen sich die Grundrisse nach Kundenwunsch und Nutzungsanforderung individuell realisieren – von herkömmlichen Klassenräumen bis hin zu Fachlehr- und Gruppenräumen, kindgerechte Sanitärbereichen und erforderlichen Nebenräumen. Die Gruppenräume für den Hortbetrieb einschließlich zugehöriger Nebenräume stehen für eine teilweise Wechselnutzung mit der Grundschule zur Verfügung. Spätere Anpassungen an die Raum- und Nutzungsanforderungen sind schnell und effizient möglich.
Während das Erdgeschoss behindertengerecht ausgeführt wird, sind die beiden oberen Geschosse über ein Treppenhaus zu erreichen. Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs wurde bereits in der Planung berücksichtigt und kann bei Bedarf innerhalb von nur wenigen Wochen erfolgen.
Die Übergangsschule wird mit allen notwendigen technischen Einrichtungen versehen. Von der elektroakustischen Anlage, über Gegensprech- sowie Notfallruf-Anlagen bis hin zur Brandmeldeanlage und einer kompletten EDV-Vernetzung.
Beheizt wird das Gebäude über eine Gas-Brennwert-Anlage mit Flächenheizkörpern. Durch die detailliert abgestimmte Bauteilkonstruktion und hohe Bauteildämmung ergibt sich eine gute Energiebilanz. Wurden bisher in der alten Schule noch Kreidetafeln eingesetzt, so sind auch in der Interimsschule bereits interaktive Whiteboards im Einsatz.
Gewinnen Sie einen detaillierten Einblick in die hocheffiziente modulare Bauweise beim Schule bauen nach dem Baukastenprinzip.
Bausystem: | KLEUSBERG Mobile Mietgebäude |
Bauherr: | Stadt Marktoberdorf |
Mietdauer: | 48 Monate |
Fertigstellung: | 2021 |
Bauzeit: | 5 Monate |
Brutto GF: | 2.736 m² |
Ausführung: | Mietsystem ModuLine®, 3-geschossig |
Standort: | 87616 Marktoberdorf |