Ganztagsförderschulen Düsseldorf - Bessere Rahmenbedingungen für Sonderpädagogik

Ganztagsförderschulen Düsseldorf
Bessere Rahmenbedingungen für Sonderpädagogik

Schulen & Hochschulen
GF: 900 m²
BAUZEIT: 6 Monate

Bei den Förderschulen schreitet die Düsseldorfer Schulbauoffensive zügig voran. Der Modulneubau der Franz-Marc-Schule und der Theodor-Andresen-Schule am Lohbachweg – beide mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – schafft auf 900 m² ein breites Angebot wie z.B. bedarfsorientierte Räume für die Berufspraxis Stufe. In der Vergangenheit wurden Klassenräume nur auf die Schülerzahl ausgerichtet, heute brauch es zusätzlichen Platz für Integrationshelfer:innen und weiteres Personal.

Durch die besonders kurze Bauzeit war die Nutzung des Gebäudes auch schon im laufenden Schuljahr möglich. Der Schulbetrieb wurde durch die besonders emissionsarme Modulbauweise nicht gestört. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf 2 Geschosse, sind barrierefrei, groß und hell gestaltet und entsprechen den aktuellen Ansprüchen einer sonderpädagogischen Förderung.

Neben einer extensiven Dachbegrünung wurden an der hinterlüfteten Vorhangfassade – aus farbigen Faserzementplatten – Pergolen aus feuerverzinktem Profilstahl angebracht. Stahlseile dienen als Rank-Hilfen für eine Fassadenbegrünung.

Referenz-Details
Außenansicht

Pergolen dienen zur Fassadenbegrünung

Innenansicht
1
3

Großzügige Räumlichkeiten bieten sonderpädagogischen Mehrwert

Projektdaten im Überblick

Bausystem:Modulbau
Bauherr:Stadt Düsseldorf
Fertigstellung:2021
Bauzeit:6 Monate
Brutto GF:900 m²
Ausführung:2-geschossig
Standort:40233 Düsseldorf
Planung:KS Architekten Düsseldorf
Diese Seite zu Ihrer Merkliste hinzufügen
Referenz als PDF downloaden
Weitere Referenzen Modulares Bauen
Ansprechpartner
Anfrage