Compliance | KLEUSBERG

Compliance Richtlinien

Ein mittelständisches, verantwortungsbewusstes und leistungsstarkes Familienunternehmen – seit 1948

Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern, gestalten wir täglich ein Stück Zukunft. Dabei stehen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Loyalität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit für uns als zentrale Grundwerte. Denn wir wissen, dass unser Handeln heute bestimmt, wie nachfolgende Generationen leben. Unsere Entscheidungen werden unabhängig von Aktienkursen und mit einer langfristigen Perspektive getroffen. Wir zeigen bürgerschaftliches Engagement indem wir uns mit positiven Beiträgen in die Gemeinden einbringen, in denen wir aktiv sind. Kulturelle und sportliche Aktivitäten werden von uns gefördert.

Wir sind überzeugt, dass Erfolg nachhaltig auf dem Vertrauen unserer Kunden in unsere Kompetenz, Innovationskraft und nicht zuletzt unserer Integrität beruht. Dieses Vertrauen, das sich im Ansehen unseres Unternehmens wiederspiegelt, hängt maßgeblich davon ab, dass sich alle Mitarbeiter den Werten und Zielen des Unternehmens verpflichtet wissen und in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich danach handeln. Der vorliegende Code of Conduct ist für alle MitarbeiterInnen verbindlich. Er gibt nicht nur Orientierung sondern ist Maßstab für das Verhalten unserer gesamten Organisation.

Die Einhaltung der hier festgeschriebene Grundsätze ist essenziell für KLEUSBERG. Verstöße Einzelner können weitreichende und schwerwiegende Konsequenzen für das gesamte Unternehmen haben. Das kann von der Beschädigung der Reputation bis zu hohen Bußgeldern und Strafzahlungen reichen. Im Interesse des Unternehmens werden wir Verstöße gegen den Verhaltenskodex nicht tolerieren.

Kompetenz. Stets die beste, nicht die einfachste Lösung.

Wir bauen auf fachlich kompetente MitarbeiterInnen und technisch saubere Lösungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen ermöglichen persönliche und berufliche Perspektiven und sichern unsere Kompetenz auf breiter Basis. KLEUSBERG bildet seit Firmengründung junge Menschen aus und kooperiert bei seinem dualen Studienangebot mit Hochschulen bundesweit, um den Nachwuchs zu fördern und an das Unternehmen zu binden.

Nachhaltigkeit. Spürbar von Anfang an.

Die Nachhaltigkeit unseres Handelns sichern wir über konsequente Abfallvermeidung, ein durchdachtes Wertstoffmanagement und energieoptimierte Produktionsverfahren bei der Erstellung der Gebäude-Strukturen. So schonen wir die Umwelt von Anfang an. Durch die Vermeidung von Verbundstoffen gewährleisten wir die weitgehende Recyclingfähigkeit unserer Raumlösungen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Doch zuvor streben wir eine Wiederverwertung der gesamten Tragstruktur und Außenhülle unserer Bauwerke nach Ende der Erstnutzung an. Nicht Recycling, sondern Zweit- und Drittnutzung einmal erstellter Gebäude ohne erneuten Material- und Energieeinsatz bilden den innovativen Ansatz von KLEUSBERG zur Ressourcenschonung.

In unseren Produktionsstätten nutzen wir jede Möglichkeit die Energieversorgung in größtmöglichem Umfang über selbst erzeugte erneuerbare Energie zu realisieren. Fortlaufend reduzieren wir energie- und ressourcenintensive Prozesse und ersetzen Betriebsmittel unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Die Reduzierung von schädlichen Umwelteinflüssen und die fachgerechte Entsorgung unseres Abfalls sind für uns selbstverständlich.

KLEUSBERG konnte z. B. durch gezielte Investitionen in energetische Modernisierungsmaßnahmen jüngst 233 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr einsparen. Das entspricht einer Reduktion um 40%.

Sicherheit. Im Arbeitsalltag und in Zukunft.

Der Schutz unserer MitarbeiterInnen, insbesondere vor körperlichen, sexuellen, psychischen oder verbalen Belästigungen ist ein oberstes Gebot. Jegliche Form von Diskriminierung ist untersagt. Die von Gesetzes wegen vorgeschriebenen sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen stellen für uns nur die Mindestkriterien dar. So versuchen wir grundsätzlich Unfälle und Personenschäden bei unseren Arbeiten zu vermeiden und legen besonderen Wert auf die entsprechende Prävention. Wir erwarten, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter in seinem Verantwortungsbereich für einen sicheren und ordentlichen Arbeitsplatz Sorge trägt und die Bestimmungen zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz beachtet.

Als finanzstarkes Familienunternehmen bieten wir unseren Kunden die notwendige Sicherheit eines solventen und langfristig denkenden und handelnden Baupartners. Die fortwährende Suche unserer Kunden, nach der besten Lösung für die kurzfristige Schaffung von Gebäuden und Räumlichkeiten, realisieren wir mit erprobten und zertifizierten Standards, denn Standardisierung und Individualisierung sind für uns keine Gegensätze.

Zuverlässigkeit. Gemeinsam Ziele erreichen.

Wir beraten fair, neutral und fachlich kompetent, um die individuell beste Lösung zu finden. Dabei halten wir uns an geltendes Recht und verlangen das auch von unseren Partnern. Wir vertrauen auf unsere MitarbeiterInnen und Partner als verlässliche, engagierte Umsetzer unserer Leistungen. Dabei sind Chancengleichheit und eine faire Vergütung für uns selbstverständlich. Wir lehnen Korruption und Bestechung ab und fördern Transparenz und verantwortungsvolle Führung. Bei allen Beschäftigungsentscheidungen einschließlich – und ohne darauf beschränkt zu sein – Einstellungen und Beförderungen, Vergütung, Lohnnebenleistungen, Ausbildung, Entlassungen und Kündigungen werden alle Mitarbeiter streng nach ihren Fähigkeiten und Qualifikationen fair behandelt.

Das führt dazu, dass wir nur Projekte annehmen von denen wir überzeugt sind, dass sie sowohl unter für beide Parteien wirtschaftlichen Gesichtspunkten wie auch vor dem Hinterrgund unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung realisierbar sind. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir die nachhaltige, baubiologisch und technisch einwandfreie Raumlösung, mit der die Ideen und Anforderungen ressourcenschonend, zuverlässig und zukunftssicher umgesetzt werden können. Die im Rahmen der qualifizierten Kaufentscheidung dazu erforderlichen Informationen machen wir für unsere Kunden transparent und zugänglich.

Compliance. Geheimhaltung im Sinne fairen Wettbewerbs.

Wir bekennen uns zu einem fairen Wettbewerb und erwarten, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die wettbewerbsrechtlichen Regelungen einhält. Dazu zählen wir auch die vertrauliche Handhabung von Daten und Informationen über Vorgänge, Kunden oder Lieferanten von KLEUSBERG sowie die Geheimhaltung gegenüber Dritten. Die entsprechende Verwendung erfolgt ausschließlich im Rahmen des geschäftlichen Zwecks. Jeder Mitarbeiter ist zur Geheimhaltung verpflichtet.
Weitere Informationen zum unternehmen
Play Video

Arbeiten im Team

Dass modulare Gebäude innerhalb kürzester Bauzeit schlüsselfertig übergeben werden können, ist nicht zuletzt dem zuständigen Projektmanagement-Team von KLEUSBERG zu verdanken. Wie es so erfolgreich

Play Video

Ausbildung bei KLEUSBERG

Wie sieht Ausbildung bei KLEUSBERG aus, was lernst du im Einzelnen, wie gestaltet sich der Ausbildungsalltag und welche Zukunftschancen ergeben sich für dich daraus - all das erfährst du in diesem Video.

0
2