In vielen Bundesländern stellt die Rückkehr zum neunjährigen Abitur (G9) Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Schließlich müssen die Klassen der Oberstufe in der Übergangszeit doppelgleisig eingerichtet werden. Jahrgänge, die noch G8 absolvieren, und Schüler, die nun ein Jahr länger Unterricht haben, sind dann gleichzeitig unterzubringen. Damit wächst der Raumbedarf rasant. Allein in Nordrhein-Westfalen müssen ab dem Schuljahr 2026/27 rund 42.000 Schüler mehr unterrichtet werden. Bei den Kommunen ist jetzt schnelles Handeln gefragt, um den Schulbetrieb ohne Einschränkung fortzuführen.
Für viele Kommunen bedeutet die Schaffung zusätzlicher Klassenzimmer einen wahren Kraftakt. Gesetzliche Anforderungen, hohe Kosten und begrenzte Fördermittel treffen auf knappe Haushalte. Gleichzeitig sind Bauverwaltungen bereits jetzt stark ausgelastet und stehen unter Zeitdruck. Neubauten dauern oft Jahre – doch der Bedarf ist akut. Die Frage ist: Wie lässt sich dieser Spagat zwischen Finanzierbarkeit, Tempo und Qualität meistern?
Die Lösung: Mobile Raumsysteme zur Miete
Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf temporäre Schulgebäude, um den Raummangel schnell und haushaltsverträglich zu lösen. Denn modulare Gebäude sind heute weit mehr als provisorische Übergangsbauten. Von Klassen-, Fach- und Verwaltungsräumen über Ganztags- oder Kunstbereiche bis zu Mensen und sogar Bibliotheken und Leseräume – sämtliche Lösungen lassen sich flexibel realisieren. Containerschulen von Qualitätsanbietern erfüllen alle notwendigen gesetzlichen Anforderungen an Wärme-, Brand- und Schallschutz, sind binnen weniger Monate bezugsfertig und bei Bedarf erweiterbar oder versetzbar. Wartung, Instandhaltung und Rückbau übernimmt der Anbieter selbst. Auch finanziell überzeugt das Modell: Statt hoher Einmalinvestitionen zahlen Kommunen planbare Mieten – ohne Kredite, Abschreibungen oder Verschuldung. So bleiben sie finanziell flexibel und vermeiden langfristige Bindungen.
Den richtigen Anbieter finden
Die Wahl des richtigen Anbieters entscheidet über den Projekterfolg. Fehlen Erfahrung oder Qualitätsbewusstsein, kann das teuer werden: Unvollständige Genehmigungen, Nachforderungen oder mangelhafter Brandschutz führen schnell zu monatelangen Verzögerungen. Auch die Raumqualität in den Containerschulen ist entscheidend – schlechte Luft, eine problematische Raumakustik und Hitze sorgen für Unzufriedenheit bei Lehrern und Schülern. Beginnt der Unterricht zum Schuljahresstart nicht wie geplant, steht die Kommune im Fokus der Öffentlichkeit – die Folge sind negative Schlagzeilen.
KLEUSBERG: Qualität und Schnelligkeit
Als einer der leistungsfähigsten Anbieter in Deutschland mit über 50-jähriger Erfahrung in der Containervemietung garantieren wir von KLEUSBERG, dass Projekte pünktlich, rechtssicher und effizient umgesetzt werden. Von der Bedarfsermittlung über die Planung und Genehmigung bis zur schlüsselfertigen Übergabe erhält der Kunde alles aus einer Hand. Das spart Zeit, Geld und Nerven, schafft klare Verantwortlichkeiten und sorgt für maximale Planungssicherheit. Unsere Containersysteme stehen für Langlebigkeit und Sicherheit: Nicht nur sind sie TÜV-geprüft, es wurden auch alle Materialien auf Schadstoffe getestet. Zudem überzeugen sie in punkto Nachhaltigkeit und können bei Bedarf behindertengerecht ausgestattet werden.
Durchdachte, modulare Schulgebäude
Die Containersysteme von KLEUSBERG sind speziell für den schulischen Bedarf ausgelegt, bieten individuelle Grundrisse und viele Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Fassade und äußerem Erscheinungsbild. Auch im Innenbereich stehen zahlreiche Optionen offen: Es besteht die Wahl zwischen verschiedenen sowie Grundriss- und Ausstattungsvarianten, um Lernräume nach Wunsch zu gestalten. Unsere Schulcontainer schaffen helle Klassenräume mit optimaler Akustik, Belüftung und energieeffizienter Wärmedämmung. Moderne Heiz- und Klimatechnik sorgt für ein angenehmes Raumklima – im Sommer wie im Winter. Komfort und Sicherheit stehen dabei an erster Stelle: Pflegeleichte Türen, Fingerklemmschutz, Obertürschließer sind nur einige Details von vielen, die zur Ausstattung gehören. Moderne Unterrichtstechnik mit einer Auswahl an Schultafeln inklusive interaktiven Whiteboards runden das Raumkonzept ab. Mit KLEUSBERG entsteht eine angenehme Lernumgebung: Damit Schule Freude macht.
Die Pestalozzi-Realschule in Mosbach als Beispiel für eine hochwertige Schulcontaineranlage
Temporäre Raumlösung oder langfristige Nutzung
Für Interimslösungen bieten sich unsere mobilen Raumsysteme aus der PLUS Serie an. Die hochwertigen Containereinheiten können bis zu 60 Monate gemietet werden und lassen sich individuell an Standort und Bedarf anpassen – schnell, flexibel und zuverlässig. Wer längerfristige Erweiterungen plant, entscheidet sich am besten für ModuLine®. Dieses System ist ein vollwertiges, genehmigungsfähiges Gebäude, das sich wie ein konventioneller Bau nutzen lässt. ModuLine® erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an Wärme-, Brand- und Schallschutz sowie Statik und Sicherheit – und überzeugt durch hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dieses System kann langfristig gemietet oder auch gekauft werden.
Neue Modulräume für die Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule: Mehr Platz für Grundschüler
KLEUSBERG: Zuverlässiger Partner für erfolgreiche Schulraumprojekte
Mit über 34.000 Mieteinheiten im Einsatz zählt KLEUSBERG zu den erfahrensten Partnern, wenn es darum geht, Schulen schnell, flexibel und hochwertig mit zusätzlichem Raum auszustatten. Wir stehen für Festpreis- und Termingarantie – ganz ohne versteckte Kosten oder unerwartete Verzögerungen. Damit Schulbauprojekt erfolgreich ans Ziel kommen und der Start ins G9 gelingt.