Pflege- und Hilfsbedürftigkeit kann jeden von uns in naher oder aber ferner Zukunft treffen. Eine gute soziale Integration und medizinische Versorgung in einem Alten- bzw. Pflegeheim ist in einer solchen Lebenssituation von besonderer Bedeutung. Nicht nur im Hinblick auf den eigentlichen Pflegeplatz, sondern auch als neues Zuhause für die Bewohner, die sich ein möglichst familiäres Umfeld für ihre weitere Lebenszeit wünschen. Mit dem demographischen Wandel und der immer älter werdenden Gesellschaft nimmt die Zahl der benötigten Betreuungsplätze zu. Schon jetzt werden weitere Einrichtungen benötigt, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Bei dem Bau eines Pflegeheims gilt es die Anforderungen hinsichtlich der hygienischen, medizinischen und pflegerischen Maßnahmen zu erfüllen. Zusätzlich richtet sich ein Gebäudekonzept nach Zielwerten, durch die die Lebensqualität der Bewohner sichergestellt werden soll. Dazu zählt beispielsweise die Größe, Ausstattung und Aufteilung der Zimmer. KLEUSBERG verfügt über langjährige Erfahrung bei der Planung und schlüsselfertigen Realisierung von Pflege- oder Altersheimen und stellt sich mit Verantwortungsbewusstsein den projektbezogenen Aufgaben.
Ein Pflegeheim in Modulbauweise lässt Ihren Ideen und Wünschen als Fachplaner, Architekt oder Bauherr freien Raum und erfüllt alle Mindestanforderungen, die durch das Heimgesetz (Heim MindBauV) oder andere gesundheitsrelevante Vorschriften geregelt sind. Individuelle Nutzungskonzepte sind umsetzbar. Dabei bieten sich mehrere Ausführungsmöglichkeiten: Sie können ein Pflegeheim neu bauen, eine bereits bestehende Einrichtung flexibel und besonders lärmarm erweitern oder durch eine Aufstockung zusätzliche Betreuungsräume schaffen. Aufgrund der industriellen Vorfertigung der einzelnen Module im Werk und damit verbunden einer kurzen Ausbauzeit vor Ort, die darüber hinaus auch noch vergleichsweise störungsarm erfolgt, kann der Heimbetrieb auch während der Baumaßnahme fortgeführt werden.
Die Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen von KLEUSBERG sind individuell gestaltet, können je nach Kundenwunsch im Passivhausstandard realisiert werden und punkten im Vergleich zu konventionell errichteten Bauten mit einer wesentlich verkürzt Bauzeit, durch die in der Regel eine Zwischenfinanzierung entfällt. Aufgrund sich wiederholender Raumaufteilungen – wie beispielsweise die Bewohnerzimmer und dazugehörige Nasszellen – ist ein Seniorenwohnheim in modularer Bauweise besonders wirtschaftlich darstellbar.